top of page

Schmerzen: Akupunktur in der Schmerztherapie


Akupunktur


Die Sichtweise der TCM auf Schmerzen


Die TCM unterscheidet verschiedene Schmerzursachen, die jeweils unterschiedliche therapeutische Ansätze erfordern:

  • Qi-Stagnation: Der Energiefluss ist blockiert – typisch bei stressbedingten Schmerzen oder Verspannungen.

  • Blut-Stase: Eine Störung der Blutzirkulation – oft mit stechenden, lokalisierten Schmerzen verbunden.

  • Kälteblockade: Schmerzen, die sich bei Kälte verschlimmern – häufig in Gelenken.

  • Feuchtigkeit und Schleim: Besonders bei dumpfen, schweren Schmerzen oder Migräne.

  • Hitze-Syndrome: Brennende Schmerzen, oft mit Entzündungszeichen.


Die TCM betrachtet Schmerzen nicht isoliert, sondern immer im Zusammenhang mit dem gesamten energetischen Zustand des Menschen. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die zugrunde liegenden Disharmonien zu behandeln


Wie wirkt Akupunktur aus westlicher Sicht?


Die moderne Medizin hat verschiedene physiologische Mechanismen identifiziert, die die Wirkung von Akupunktur erklären können:

  • Stimulation des Nervensystems: Die Nadelung aktiviert Nervenfasern, die die Ausschüttung von Endorphinen und anderen schmerzlindernden Botenstoffen fördern.

  • Modulation von Entzündungsprozessen: Akupunktur kann entzündungshemmende Signalwege beeinflussen.

  • Einfluss auf das autonome Nervensystem: Sie kann Stressreaktionen reduzieren und die vegetative Regulation verbessern.

  • Förderung der Durchblutung: Die lokale Mikrozirkulation wird angeregt, was die Geweberegeneration unterstützt.


Chronische Schmerzen? Warum Akupunktur eine echte

Alternative ist


Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in JAMA Network Open (2025), untersuchte die Wirkung von Akupunktur bei chronischen Rückenschmerzen bei älteren Erwachsenen.

In der randomisierten Untersuchung mit 800 Teilnehmenden zeigte sich, dass jene, die zusätzlich zur Standardtherapie Akupunktur erhielten, deutlich geringere Schmerzwerte und eine verbesserte Beweglichkeit aufwiesen – und das über einen Zeitraum von zwölf Monaten.

Die Studienleiterin Dr. Lynn L. DeBar fasst zusammen: „Unsere klinischen Ergebnisse deuten darauf hin, dass Akupunktur ebenso gut wirkt wie viele andere Behandlungen. Dieser Effekt war anhaltend.“

Diese Ergebnisse bestätigen, was viele Patient:innen bereits intuitiv erleben: Akupunktur kann nicht nur kurzfristig Schmerzen lindern, sondern auch langfristig zur Lebensqualität beitragen – und das ohne relevante Nebenwirkungen.


Akupunktur ist weit mehr als nur Nadeln gegen Schmerzen. Sie ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der Körper, Geist und Energie in Einklang bringen möchte. Die Kombination aus jahrtausendealter Erfahrung und moderner Forschung macht sie zu einer wertvollen Ergänzung in der Schmerztherapie – besonders für Menschen, die nach einer sanften, nachhaltigen Alternative zur medikamentösen Behandlung suchen.

 
 
Medizin

Heilpraktikerin Nicolette Kolev
Praxis für Integrative Medizin

 Psychotherapie            Akupunktur           Schmerztherapie
Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Esslingen, Stuttgart



 

Kanalstr.6

70771 Leinfelden-Echterdingen

 015757/155088 

Praxis-Kolev@gmx.de

.

© 2025 by Praxis für Akupunktur und Psychotherapie, Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Ostfildern, Stuttgart, Esslingen

Powered and secured by Wix 

 

Filderstadt, Ostfildern, Stuttgart, Esslingen

bottom of page