top of page

Emotionale Gewalt – Verletzung durch Worte und Verhalten


ree


Emotionale Gewalt ist subtil, oft unsichtbar – und dennoch tief verletzend. Sie findet dort statt, wo Menschen miteinander leben, arbeiten oder in Beziehung stehen. Anders als körperliche Gewalt hinterlässt sie keine sichtbaren Spuren, aber sie wirkt langfristig auf das Selbstwertgefühl, die psychische Stabilität und die Fähigkeit, gesunde Beziehungen zu führen.

In unserer Praxis begegnen wir immer wieder Menschen, die sich innerlich erschöpft, verunsichert oder „klein gemacht“ fühlen – ohne zunächst zu erkennen, dass sie emotionaler Gewalt ausgesetzt waren oder sind.


Was ist emotionale Gewalt?


Emotionale Gewalt beschreibt Verhaltensweisen, die darauf abzielen, andere zu kontrollieren, zu manipulieren oder zu entwerten – bewusst oder unbewusst. Sie kann in Partnerschaften, Familien, Freundschaften oder beruflichen Kontexten auftreten.

Typische Formen sind:

  • Abwertung und ständige Kritik

  • Liebesentzug oder Schweigen als Strafe

  • Schuldzuweisungen und Vorwürfe

  • emotionale Erpressung

  • Kontrolle über Entscheidungen, Kontakte oder Gefühle

  • Manipulation durch Angst, Scham oder Abhängigkeit

Oft geschieht emotionale Gewalt nicht offen, sondern versteckt – in ironischen Bemerkungen, subtilen Andeutungen oder scheinbar harmlosen Kommentaren. Gerade diese Form macht sie so schwer greifbar.


Wie wirkt emotionale Gewalt?


Menschen, die über längere Zeit emotionaler Gewalt ausgesetzt sind, erleben häufig:

  • ein brüchiges Selbstwertgefühl

  • Unsicherheit in sozialen Beziehungen

  • Schuldgefühle und Selbstzweifel

  • emotionale Erschöpfung oder innere Leere

  • psychosomatische Beschwerden wie Schlafstörungen, Verspannungen oder Angstzustände

Viele Betroffene beginnen, sich selbst infrage zu stellen – und verlieren den Zugang zu ihren eigenen Bedürfnissen und Grenzen.


Warum bleibt emotionale Gewalt oft unbemerkt?


Emotionale Gewalt ist oft Teil eines gewohnten Beziehungsmusters. Wer in einem Umfeld aufwächst, in dem Kontrolle, Abwertung oder Liebesentzug normal sind, erkennt diese Muster später nicht als Gewalt. Stattdessen entsteht ein Gefühl von „Ich bin schuld“ oder „Ich muss mich mehr anstrengen“.

Auch gesellschaftlich wird emotionale Gewalt selten thematisiert – sie gilt als „Privatsache“ oder wird als Konflikt zwischen zwei Personen verharmlost.


Wege aus der emotionalen Gewalt


Der erste Schritt ist, emotionale Gewalt als solche zu erkennen – und sich selbst ernst zu nehmen. In unserer Praxis begleiten wir Menschen dabei, sich aus belastenden Beziehungsmustern zu lösen und neue innere Stabilität zu entwickeln.

1. Klarheit schaffen   Durch therapeutische Gespräche und systemische Arbeit helfen wir, emotionale Muster zu erkennen und zu benennen.

2. Selbstwert stärken   Ein stabiler Selbstwert ist die Grundlage, um Grenzen zu setzen und sich vor emotionaler Manipulation zu schützen.

3. Körper und Gefühl verbinden   Körperorientierte Verfahren fördern die Selbstwahrnehmung und helfen, innere Spannungen zu lösen.

4. Beziehungsmuster verstehen   Wir analysieren gemeinsam, wie emotionale Gewalt entstanden ist – und wie sie sich verändern lässt.

5. Sicherheit aufbauen   In einem geschützten Rahmen entsteht Raum für neue Erfahrungen von Wertschätzung, Klarheit und emotionaler Verbindung.


Fazit


Emotionale Gewalt ist genauso schmerzhaft wie physische Gewalt– auch wenn sie nicht laut ist. Sie verletzt, verunsichert und bindet Menschen an Muster, die ihnen nicht guttun. Doch Veränderung ist möglich. Mit therapeutischer Begleitung, einem klaren Blick und der Entscheidung, sich selbst ernst zu nehmen, beginnt der Weg in ein freies, selbstbestimmtes Leben.

Denn: Du darfst dich schützen. Du darfst Grenzen setzen. Und du darfst dich als wertvoll erleben.

Medizin

Heilpraktikerin Nicolette Kolev
Praxis für Integrative Medizin

 Psychotherapie            Akupunktur           Schmerztherapie
Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Esslingen, Stuttgart



 

Kanalstr.6

70771 Leinfelden-Echterdingen

 015757/155088 

Praxis-Kolev@gmx.de

.

© 2025 by Praxis für Akupunktur und Psychotherapie, Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Ostfildern, Stuttgart, Esslingen

Powered and secured by Wix 

 

Filderstadt, Ostfildern, Stuttgart, Esslingen

bottom of page