
Praxis für Integrative Medizin
Kanalstr. 6
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: 015757/155088
Email: Praxis-Kolev@gmx.de
Ganzheitliche Psychotherapie
Ganzheitliche Psychotherapie vereint verschiedene Ansätze, die Körper, Geist und Seele als Einheit betrachten. Sie bietet Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen und fördert die persönliche Entwicklung. Zu den Methoden gehören Gesprächspsychotherapie, Meditation, Achtsamkeit, Naturtherapie und begleitende Ernährungsberatung. Um alte Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern und zugleich neue Fähigkeiten zu aktivieren, verfolgen Therapeuten oft integrative Ansätze, um die individuelle Entwicklung ganzheitlich zu fördern.
Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
ist ein wissenschaftlich, im Rahmen des deutschen Psychotherapeutengesetztes, anerkanntes Verfahren.
Empathie Bedingungslose Wertschätzung Kongruenz
Im Zentrum des humanistischen Ansatzes nach Carl Rogers steht der einzelne Mensch mit seinem subjektiven Erleben. Bei dieser Methode steht das Gespräch und die zwischenmenschliche Beziehung im Vordergrund.
Systemische Therapie
In der systemischen Therapie betrachten wir uns als Teil eines größeren Ganzen, sei es die Familie, die Partnerschaft oder das Unternehmen. Durch Aufstellungen können wir die Ursachen von Problemen in unseren Beziehungen erkennen, wie beispielsweise unbewusste Aufträge, die wir als Kind übernommen haben, um unsere Eltern zu entlasten. Die Arbeit mit Aufstellungen entlastet, indem sie belastende Verstrickungen sichtbar macht und auflöst.
Persönlichkeits-entwicklung
Wer die eigenen Stärken kennt und sie gezielt und ressourcenschonend einsetzt, gestaltet seine Zukunft bewusst und selbstbestimmt. Ein individuelles Coaching unterstützt Sie dabei, Ihren ganz persönlichen Lebensweg zu entdecken und erfolgreich zu beschreiten. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die positive Veränderungen bewirken können – beruflich wie privat. Wir bereiten Sie auf neue Herausforderungen vor, stärken Ihre sozialen Kompetenzen und erarbeiten Methoden für einen souveränen Umgang mit Stress. Auch in schwierigen Lebensphasen – etwa bei Mobbingerfahrungen oder neuen Führungsaufgaben.